Gepäckrichtlinien bei Flugreisen: Was Sie wissen sollten
Bei der Planung Ihrer Reise ist es wichtig, die Gepäckbestimmungen der jeweiligen Fluggesellschaft zu kennen. Diese unterscheiden sich je nach Airline, Buchungsklasse und Reiseziel. Grundsätzlich gibt es zwei Konzepte, nach denen Fluggesellschaften das Freigepäck regeln: das Stückkonzept (Piece Concept) und das Gewichtskonzept (Weight Concept).
Stückkonzept vs. Gewichtskonzept
Stückkonzept (Piece Concept):
- Vor allem bei Flügen nach Nordamerika üblich, wird in letzter Zeit aber auch immer öfter von europäischen Fluggesellschaften angewandt.
- Die Freigepäckmenge wird in Anzahl der Gepäckstücke gemessen.
- Jedes Gepäckstück darf ein bestimmtes Maximalgewicht (z. B. 23 kg oder 32 kg) nicht überschreiten.
- Auf Tickets wird die erlaubte Gepäckmenge meist als "Pc" oder "Stück" angegeben, z.B. "2 Pc".
- Beispiel: 2 x 2 Pc. bedeutet, dass Sie zwei Koffer mit jeweils maximal 23 kg mitnehmen dürfen.
Gewichtskonzept (Weight Concept):
- Häufig bei Flügen innerhalb Afrikas, Europas oder Asiens.
- Die Freigepäckmenge wird als Gesamtgewicht angegeben, unabhängig von der Anzahl der Gepäckstücke.
- Auf Tickets wird die erlaubte Gepäckmenge in Kilogramm (Kg) oder Pfund (Lbs) angegeben.
- Beispiel: 30 kg Freigepäck bedeutet, dass Sie mehrere Gepäckstücke mitnehmen dürfen, solange das Gesamtgewicht 30 kg nicht überschreitet.
Gepäckrichtlinien nach Reiseklasse (Richtwerte)
Reiseklasse | Aufgegebenes Gepäck (typisch) | Handgepäck (typisch) |
---|---|---|
Economy Class | 20–23 kg (1 Stück) | 1 Stück à 7–8 kg |
Premium Economy | 25–28 kg (1–2 Stücke) | 1 Stück à 8–10 kg |
Business Class | 30–32 kg (2 Stücke) | 2 Stücke à 8–10 kg |
First Class | Up to 40 kg (2–3 Stücke) | 2 Stücke à 10–12 kg |
Hinweis: Die genauen Werte können je nach Fluggesellschaft und Strecke variieren. Bitte prüfen Sie vor Abflug die Gepäckbestimmungen Ihrer Airline. Sofern Sie Ihre Flüge über Natural Destinations gebucht haben, finden Sie die jeweils erlaubten Gepäckmengen für alle für Sie gebuchten Flüge auf Ihrem Eticket.
Handgepäck: Was darf mit in die Kabine?
Handgepäck ist bei allen Airlines erlaubt, aber es gelten bestimmte Regeln:
- Größe: Meist max. 55 × 40 × 23 cm
- Gewicht: Zwischen 7 und 12 kg, je nach Buchungsklasse
- Zusätzlich erlaubt: 1 persönliche Tasche (z. B. Handtasche, Laptoptasche oder Kamerarucksack)
- Scharfe oder spitze Gegenstände (z. B. Messer, Scheren, Rasierklingen)
- Entzündliche Stoffe (z. B. Feuerzeugbenzin, Campinggas, Feuerwerkskörper)
- Explosivstoffe oder Munition
- Reizgas oder Pfefferspray
- Bestimmte Batterien (z. B. Lithiumbatterien – bitte Airline-Richtlinien beachten)
- Flüssigkeiten über 100 ml, sofern nicht nach der Sicherheitskontrolle gekauft
Alle Flüssigkeiten müssen in Behältern mit max. 100 ml transportiert und in einem durchsichtigen 1-Liter-Zip-Beutel verpackt sein.
Unser Tipp für Safari-Reisende
Gerade bei Inlandsflügen in Afrika – etwa von Windhoek in die Namib-Wüste oder zwischen Safari-Lodges – gelten oft strengere Gepäcklimits (z. B. 20 kg in weichen Reisetaschen). Dis ist bedingt durch die oftmals sehr kleinen Flugzeuge mit begrenztem Stauraum, welche meistens auf diesen Routen eingesetzt werden. Wir beraten Sie gerne individuell über das für Ihre Reise am besten geeignete Gepäck, damit Ihre Reise reibungslos verläuft.