Die Oryx-Antilope (Oryx gazella), auch als Spießbock oder Gemsbok bekannt, ist ein Symbol für Anmut und Überlebenskunst in den trockenen Regionen Afrikas. Mit ihrem hellen Fell, den markanten schwarzen Gesichtszeichnungen und den langen, geraden Hörnern ist sie eine der eindrucksvollsten Antilopenarten des Kontinents.
Aussehen und Verhalten
Oryx-Antilopen sind kräftig gebaut und erreichen eine Schulterhöhe von etwa 1,2 Metern. Ihre Hörner – bei Männchen und Weibchen gleichermaßen ausgeprägt – können über einen Meter lang werden und dienen sowohl zur Verteidigung gegen Raubtiere als auch zur Klärung der Rangordnung innerhalb der Herde.
Sie leben in Gruppen von 10 bis 40 Tieren, wobei sich bei günstigen Bedingungen auch größere Herden bilden können. Trotz ihres ruhigen Wesens sind Oryx durchaus wehrhaft, wenn sie bedroht werden.
Lebensraum und Anpassung
Die Oryx ist perfekt an das Leben in extrem trockenen Gebieten angepasst. Sie bewohnt Wüsten, Halbwüsten und Savannen – besonders bekannt ist sie aus der Namib-Wüste in Namibia. Dort trotzt sie Hitze, Trockenheit und Wassermangel mit erstaunlichen Fähigkeiten: Sie kann ihre Körpertemperatur regulieren, um Wasser zu sparen, und bezieht die nötige Flüssigkeit aus Pflanzen und Wurzeln.
Aktiv ist sie vor allem in den kühleren Morgen- und Abendstunden, während sie sich tagsüber im Schatten ausruht.
Verbreitung
Oryx-Antilopen kommen vor allem im südlichen Afrika vor – in Ländern wie Namibia, Botswana, Südafrika sowie Teilen von Kenia und Tansania. In Namibia ist die Oryx sogar ein nationales Symbol und häufig in Schutzgebieten wie dem Etosha-Nationalpark oder der Namib-Naukluft-Region zu beobachten.