Majestätisch und unverkennbar ist der Afrikanische Schreiseeadler (Haliaeetus vocifer) eine der bekanntesten Greifvogelarten Afrikas. Mit seinem kontrastreichen Gefieder – kastanienbrauner Körper, schneeweißes Haupt und Schwanz sowie ein kräftiger, gelber Hakenschnabel – ist er leicht zu erkennen. Sein durchdringender, klagender Ruf hallt oft über Seen und Flüsse und hat ihm den Beinamen „Stimme Afrikas“ eingebracht.
Verhalten und Ernährung
Wie sein Name vermuten lässt, ist der Schreiseeadler ein ausgezeichneter Jäger, der sich hauptsächlich von Fischen ernährt. Mit scharfem Blick und kräftigen Krallen schnappt er seine Beute im Flug direkt von der Wasseroberfläche. Neben Fischen frisst er gelegentlich auch Vögel, kleine Säugetiere oder Aas. Meist lebt er als Einzelgänger oder in Paaren und ist sehr territorial. Oft sieht man ihn hoch oben in Bäumen nahe am Wasser sitzen, wo er sein Revier überblickt.
Lebensraum und Verbreitung
Der Afrikanische Schreiseeadler lebt bevorzugt in der Nähe großer Gewässer – Seen, Flüsse oder Lagunen – mit reichem Fischbestand. Er ist weit verbreitet in Subsahara-Afrika, von Kenia und Uganda im Osten bis nach Namibia, Botswana und Südafrika im Süden. Besonders gute Beobachtungsmöglichkeiten bieten sich im Okavango-Delta, am Malawisee, entlang des Sambesi oder am Ufer des Viktoriasees.
Schutzstatus und kulturelle Bedeutung
Der Bestand des Afrikanischen Schreiseeadlers gilt derzeit als stabil, und die Art ist nicht gefährdet. In vielen afrikanischen Ländern hat er eine symbolische Bedeutung und ziert unter anderem die Wappen von Sambia und Simbabwe.